Version 2.0 - Das wohl aufwendigste Würfelspiel aller Zeiten ist nun noch besser!
Newton's Dice bietet verschiedene Würfelspiele in phantastischer 3D Umgebung.
- Die Physiksimulation benutzt die Nvida PhysX™ Engine.
- Spiele Mäxchen mit deinen Freunden (enthalten im Würfelsimulator)
- Spiele zwei Würfelspiele gegen den Computer oder gegen bis zu vier anderen Mitspielern:
1. Das beliebte Spiel für die ganze Familie: "Zehntausend" (bekannt auch als Zilch, Berliner Macke oder Teutonenpoker).
2. Der Pub Klassiker "Shut the Box" (bekannt auch als Klappenspiel, Klappbrett oder Klappbox) eignet sich auch als Lernspiel für den Mathematikunterricht.
- Würfelsimulator - alles was Du brauchst wenn mal keine Würfel zur Hand sind!
Nutze im Classic-Mode bis zu 6 Würfel gleichzeitig, dabei hast du natürlich auch die Möglichkeit Würfel beiseite zu legen (für viele bekannte Würfelspiele sinnvoll). Oder aber nutze den Mäxchen-Modus um Mäxchen (Meiern) mit deinen Freunden zu Spielen.
- Schüttelfunktion für den Würfelbecher (abschaltbar).
- Ultrarealistische Sounds (basierend auf den Kollisionsberichten der Physik-Engine)
- Vollständige deutsche Übersetzung.
TEST Macinplay (V1.0):
"...was tun, wenn mal keine Würfel zu Hand sind? Warum nicht einfach das iPhone schütteln?
Und wenn es einigermaßen schick aussehen soll, dann kommt Ihr kaum an Newton’s Dice 3D vorbei.
...kommen wir jetzt zum wesentlichen: dem Würfeln.
Das geschieht in einem gerendertem 3D-Ambiente mit rasanten Kamerafahrten. Dann schüttelt Ihr den Becher, also euer iPhone, dazu ertönt ein nervenaufreibender Drumloop, und die Würfel klackern im Becher. Und wenn sie fallen, dann folgt das Auge beinahe schon automatisch und registriert, dass es ganz schön echt aussieht, was da passiert.
Die Spiele:
Das Klappbrett: Ein recht beliebtes Würfelspiel. Hier gilt es die Zahlen von 1 bis 9 mit 2 Würfeln abzuräumen. Erlaubt das Ergebnis keine Zahlen umzudrehen, gibt es die stehengebliebenen Zahlen als Minus. Wer zu viele Minuspunkte ansammelt, scheidet aus, und der letzte Überlebende bekommt die Runde spendiert. Spielen können bis zu 5 Menschen, findet sich kein menschlicher Mitspieler, springt bei Solospielen eine KI ein.
10000: Hier gilt es mit 6 Würfeln möglichst schnell die besagte Zahl zu erreichen. Aber Vorsicht, es müssen immer Punkte beiseite gelegt werden, und Punkte bringen nur die Zahlen 1 und 5 sowie Kombinationen aus mindestens drei Würfeln. Da gilt es immer abzuwägen: die erreichten Punkte mitnehmen oder mit den verbleibenden Würfeln weitermachen. Denn Würfel, die Punkte bringen, werden aus dem Becher entfernt. Und gelingt es dann, keine weiteren Punkte zu erzielen, dann verfallen auch die bisher beiseite gelegten der aktuellen Runde. Auch hier springt bei fehlenden Mitspielern wieder eine KI ein.
Das freie Würfeln: Auch hier kann man einzelne Würfel vor dem nächsten Wurf beiseite legen, so das auch eine Runde Kniffel auf dem iDevice ausgewürfelt werden kann.
Die Präsentation ist sowohl optisch als auch akustisch ausgeprochen gelungen.
Würfelfreunde sollten also beruhigt zuschlagen."
---------------------------
Beschreibung:
Mal wieder keine Würfel zur Hand? Inzwischen gibt es viele Würfel-Simulator-Apps, aber dieses ist wirklich einzigartig!
Zum ersten Mal können Sie das echte Würfel-Erlebnis mit einem physikalisch korrekt arbeitenden Simulator erfahren.
Aufregende Kamerafahrten führen Sie durch ein stimmungsvolles 3D Ambiente, das einem typischen Spielhöllen Hinterzimmer nachempfunden ist.
Schütteln Sie den Würfelbecher und erleben Sie die unvergleichliche Spannung, wenn die Würfel vollkommen wirklichkeitsgetreu über das Würfelbrett springen und rollen,
hören Sie die typischen Geräusche der noch so kleinsten Bewegungen der Würfel - diese Simulation ist so realistisch, dass die Würfel zwangsläufig auch "brennen" können!
VIDEO (V1.0): http://www.youtube.com/watch?v=2W4f2oo-jXA&hd=1